Ein Produkt der Ichthyol-Gesellschaft

Fragen rund um die entzündungs­hemmende Salbe Ichtholan®

Fragen rund um die entzündungs­hemmende Salbe Ichtholan®

  • Wo kann ich Ichtholan® Zugsalbe kaufen?

    Ichtholan® Zugsalbe ist ein rezeptfreies, apothekenpflichtiges Arzneimittel. Das heißt die Produkte sind in jeder Online-Apotheke oder Apotheke vor Ort ohne Rezept erhältlich.

  • Wie lange kann Ichtholan® Zugsalbe angewendet werden?

    Ichtholan® Zugsalbe kann so lange aufgetragen werden, bis die Entzündung der Haut abklingt. Wird Ichtholan® Zugsalbe 20 % oder Ichtholan® Zugsalbe 50 % als Dauerverband verwendet, sollte dieser nicht länger als 3 Tage getragen werden.
    Verstärken sich die Entzündungssymptome, muss ein Arzt aufgesucht werden.

  • Darf Ichtholan® Zugsalbe auch bei Kindern angewendet werden?

    Durch die jahrzehntelange Anwendungserfahrung können Ichtholan® Zugsalbe 10 % und Ichtholan® Zugsalbe 20 % auch für die Behandlung von Kindern empfohlen werden.

  • Darf ich Ichtholan® Zugsalbe in der Schwangerschaft oder Stillzeit benutzen?

    Ichtholan® Zugsalbe darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, da die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit in Studien nicht untersucht wurde.

  • Kann Ichtholan® Zugsalbe auf offenen Wunden angewendet werden?

    Ichtholan® Zugsalbe wurde in Studien nicht auf offenen Wunden geprüft, daher sollte die Salbe nicht auf offene Wunden aufgetragen werden. Wenn während der Behandlung eines Abszesses mit Ichtholan® Zugsalbe eine kleine Hautöffnung entstanden ist, kann die Salbe rund um diese Öffnung weiter auftragen werden, bis die Entzündung abgeklungen ist.

  • Wie bekomme ich Flecken aus der Kleidung wieder heraus?

    Flecken auf der Kleidung möglichst sofort mit heißem Wasser auswaschen. Bei Bedarf Fleckenmittel wie z.B. Gallseife ins nasse Gewebe einarbeiten, einwirken lassen und mit warmem Wasser gründlich ausspülen (ggf. wiederholen). Bei nicht mehr ganz frischen Flecken hilft z.B. eine zusätzliche Behandlung mit Eukalyptusöl (100 % ätherisches Öl, alkoholfrei) um die Flecken meist rückstandslos zu entfernen. Auch ein mildes Bleichmittel kann bei der Fleckenentfernung helfen.